LED-Wanduhr
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
- Frage (23.04.2021) Was ist zu tun, um die "LED-Funk-Wanduhr" in die manuelle Funksignalsuche zu versetzen?
- Antwort: In der Bedienungsanleitung kam es zu einem Fehler, den wir sehr bedauern. Die taste "C" sollte bei der manuellen Funksignalsuche nicht einfach betätigt werden, sondern ca. 3 Sekunden lang gehalten werden. Nach diesen drei Sekunden wird der Sekundenzeiger auf dem Ziffernblatt nicht mehr angezeigt und die Uhr befindet sich in der Signalsuche. Nach dem Abschluss der Signalsuche, wird der Sekundenzeiger wieder angezeigt. Sollte die Uhr kein Signal gefunden haben, führen Sie die Suche bitte an einem anderen Ort erneut durch.
- Frage (27.10.2014) Was ist zu tun, wenn sich die Funk-Uhr nicht automatisch auf die richtige Zeit einstellt?
- Antwort: Legen Sie die Funk-Uhr über Nacht in die Nähe eines Fensters, etwa auf ein Fensterbrett. Dies sollte ausreichen, um das per Langwelle ausgestrahlte Zeit-Signal zu empfangen.
- Frage (21.01.2013) Wie kann zwischen der 12- und 24-Stunden-Anzeige der Lunartec LED-Funk-Wanduhr gewechselt werden?
- Antwort: Sofern die Sekunden-Anzeige der Lunartec LED-Funk-Wanduhr aktiviert ist, können Sie den Modus durch das Drücken der Taste B (s. Anleitung) wechseln. Bitte beachten Sie: Der Modus kann nur zwischen 12.00 Uhr und Mitternacht gewechselt werden.
- Frage (12.12.2012) Weshalb startet das Sekundenlauflicht der Lunartec LED-Funk-Wanduhr mit einer Verzögerung?
- Antwort: Das Sekundenlauflicht der Lunartec LED-Funk-Wanduhr startet erst, wenn die Uhr ein Funksignal erhalten hat.
- Frage (29.10.2012) Ist ein Ersatznetzteil für die Lunartec LED-Funk-Wanduhr bei PEARL erhältlich?
- Antwort: Ein geeignetes 9V-Netzteil für die Lunartec LED-Funk-Wanduhr finden Sie in unserem umfangreichen PEARL-Sortiment z.B. unter der Bestellnummer PX5308.



